Multimodale Schmerztherapie
ganzheitlich, spezialisiert und koordiniert!
Definition und Inhalt
Multimodal bedeutet eine zeitgleiche und interdisziplinäre Betrachtung und Behandlung Ihrer Erkrankung mit Ihnen zusammen.
Diese Therapie gilt als Mittel der Wahl bei der Therapie chronischer Schmerzsyndrome!
Bei uns beteiligen sich verschiedenen Fachdisziplinen (u.a. Anästhesiologie, Neurologie, Neurochirurgie, spezialisierte Schmerzpflege, Psychologie/Psychotherapie, Physiotherapie und Ergotherapie, bei Bedarf auch Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Innere Medizin) in direkter Absprache, um eine optimale Versorgung zu ermöglichen.
Aktiver Inhalt: Einzel- und Gruppentherapieeinheiten physio-, ergo- und psychotherapeutisch, Entspannungsverfahren incl. Mind Body Konzept, naturheilkundliche Verfahren, Qi Gong und Schulungen, etc.
Mögliche passive Maßnahmen: Medikamentenoptimierung, Akupunktur, Infusionen, interventionelle Therapien (Facetten- oder Spinalnerveninfiltrationen), etc.
Ziele
Das Ziel ist eine Verbesserung von Schmerzen und Lebensqualität, aber besonders auch die "Hilfe zur Selbsthilfe", damit sie wieder selbständig und autonom ihren Alltag regeln können.
> Erwerben sie die Kompetenz, wieder selber Chefin/Chef ihres Alltags zu werden!
> Ihre Motivation und Eigeninitiative wird Ihnen den größten Erfolg in dieser Therapie bringen!
Ausschluss
Das Konzept nicht geeignet für im Bett immobilisierte Patienten oder für Patienten, mit fortgeschrittener Demenz oder Erkrankungen mit aktuell aktiven Psychosen oder schwersten Depressionen.
Ihre Therapie Möglichkeiten bei uns zur multimodalen Schmerztherapie:
> Ambulanten Versorgung der Audi BKK (nur Mitglieder)
> Stationäre Schmerztherapie (IMST) (alle Kassen)